Unterwegs mit dem Fallada-Schiff
Wasser, lebendiges Wasser, das Schönste auf Erden
Eigentlich beneidete er seinen Freund Johannes Kagelmacher, der auf der Insel Rügen lebte und jeden Tag das Meer sehen konnte. Fallada störten manchmal die Ufer der Seen, die ihm zuweilen bedrohlich nahe kamen und den Schriftsteller an die Begrenzungen seines eigenen Lebens erinnerten – wenngleich er sich von deren Idylle und Schönheit immer wieder zu poetischen Bildern hinreißen ließ.
In vielen seiner Romane ist die Welt der Feldberger Seen und deren Ufer auf unvergessliche Weise wiederzufinden. Ob da nun ein Wald in „allen lodernden Herbstfarben uferan stieg“ oder „lebendiges Wasser“ hinter den „Wipfeln uralter Linden“ hervorblitzt, immer wieder erlebt der Leser das Außergewöhnliche, Zeitlose und Einzigartige dieser Landschaft aus dem Munde und den Augenwinkeln des Schriftstellers.
Und bei manchem Leser verblieb so eine lebenslange Sehnsucht ins Mecklenburgische. Ist das verwunderlich? Niemand konnte wie er die Landschaft mit ihren vielen poetischen und bezaubernden Momenten erlebbar machen. „Die Kuh lag in den Lupinen und muhte leise“ Das ist Sommer pur. Und gezeichnete Stille. „Ab und zu sprang ein Fisch empor und fiel mit leichtem Klatschen wieder ins Wasser“. Wer wird diesen Sommertag je vergessen? Ohne dass man wissen muss, dass hier vor Jahrtausenden die Eiszeit entlangschürfte und Seen von klarstem Wasser und soundsoviel Metern Tiefe schuf. Aber schön zu wissen ist das auch. Denn die Feldberger Seen gehören zu den tiefsten und saubersten Seen Mecklenburg Vorpommerns. Tatsächlich eine Landschaft der Superlative. Und über den Seen kreist noch immer der Seeadler, einer der seltensten und am stärksten vorm Aussterben bedrohten Vögel Norddeutschlands. Für den aufmerksamen Wanderer, zu Wasser oder zu Land, breitet der König der Vögel in unverhofften Momenten seine Schwingen über der weiten „Wasser-Wald-Welt“, als wolle er sein royales Reich schützen und bewachen.
Wenn Sie mehr wissen möchten, die Feldberger Seenlandschaft aus Falladas Blickwinkel erfahren, den Adler sehen und von den Wegen des Dachses Fridolin hören, Falladas schönste Pilzstellen erfahren und so manche Geschichte, die sich auf seinem Hofe zwischen Bienenkorb und Maisfeld abspielte, aber auch über das Auf und Ab dieses außergewöhnlichen und faszinierenden Künstlerlebens, sind Sie gern gesehene Gäste auf der „Bella del Lago“. Während der Ausfahrten lese ich aus meinem Buch „Und dieser See an meiner Tür – Mit Hans Fallada durch die Feldberger Landschaft“. Das Buch ist auch auf dem Schiff zu erwerben und wird von der Autorin gern signiert. (Auch weitere Bücher der Autorin sind an Bord zu haben.) Außerdem erwartet Sie eine besondere Köstlichkeit, Falladas „Kleiner Mann“, nicht als Roman, sondern als original Quarknapfkuchen, gebacken und kredenzt von der Konditore „Tortenmarie“ in Feldberg.
Ich freue mich auf Ihre Anmeldungen.
Sabine Lange
Termine
- Samstag, 13.07.2019 , 17:00 Uhr
- Samstag, 10.08.2019 , 17:00 Uhr
Preis pro Person 10,50€